Bereits in der griechisch-römischen Antike ängstigten sich die Menschen sowohl in den Städten als auch in den ländlichen Regionen vor Gewalt und Kriminalität – vor Mord, vor Sexualdelikten, vor Diebstahl, Raub, Überfällen, Plünderung und Sachbeschädigung. Sogar der Fall einer ersten Serienmörderin ist dokumentiert. Aber auch Entführungen, Erpressung, Bestechung, Menschenhandel und Wirtschaftskriminalität waren in der Antike nicht unbekannt. Und natürlich versuchten auch schon damals die Opfer bzw. Hinterbliebenen sich zu wehren und ihr Recht einzufordern. Wie aber sah die antike Strafverfolgung und Rechtsprechung aus? Welche Strafen drohten den Tätern im Fall der Überführung?
All diesen Aspekten wird das Seminar nachspüren. Zunächst wollen wir den in den Texten dokumentierten Delikten systematisch nachgehen, um sodann zu prüfen, wie die damalige Strafverfolgung und Rechtsprechung aussah.
Krause, Jens-Uwe: Kriminalgeschichte der Antike, München 2004.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM2 Antike und Europa | Themen-Pool (Bildungskonzepte, Wertvorstellungen, Verhaltensnormen, Medien, Rezeption etc.) | Student information | |
| 23-LIT-LitP1 Literaturgeschichte in vergleichender Perspektive | Europäische Literaturgeschichte: Werke und Gattungen | Study requirement
|
Student information |
| Literaturgeschichtsschreibung: Epochen, Kanon und Tradition | Study requirement
|
Student information | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft | Komparatistik | Study requirement
|
Student information |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) | Kultur und Text: Exemplarische Analysen | Study requirement
|
Student information |
| Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis | Study requirement
|
Student information | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |
Regelmäßige aktive Teilnahme.
Vorbereitung kleinerer Hausaufgaben.
Alle für dieses Seminar angegebenen Prüfungsleistungen sind möglich.