Verbergen und Verwandeln sind sowohl künstlerische Strategien als auch Spielarten kindlicher Welterkundung. In der Veranstaltung dienen sie als exemplarisches Lernfeld, in dem schulstufenspezifische Herangehensweisen erprobt und mit Bedingungsfeldern von Unterricht abgeglichen werden. Auf der Grundlage aktueller kunstpädagogischer Positionen wird dabei ein Verständnis für fachliche Begründungszusammenhänge von Unterrichtsparametern angebahnt. Ausgehend von praxisbezogenen Rekonstruktionen und der vergleichenden Analyse von Unterrichtsbeispielen geht es mit Blick auf das Praxissemesters letztlich um didaktisch-methodische Herausforderungen und Besonderheiten künstlerischer Lehr-/ Lernprozesse.
Bemerkungen: Die Veranstaltung wird unmittelbar vor dem Praxissemester, parallel zu dem VPS-Seminar besucht. Vorbehaltlich der aktuellen Pandemie-Situation wird die Veranstaltung entweder im digitalen Modus via Zoom-Konferenzen oder vor Ort in der Kunstwerkstatt stattfinden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M6-K-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Themenfelder des Kunstunterrichts | Study requirement
|
Student information |
38-M7-Ku-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion Praxissemester | Themenfelder Kunstunterricht | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.