Was kann Skulptur gegenwärtig sein und wie gestaltet sich das Verhältnis von Kunst und öffentlichem Raum? Die vielen Facetten von Skulpturalem Handeln stehen im Mittelpunkt des Seminars und werden theoretisch und praktisch in den Fokus genommen.
Ausgangspunkt ist eine „Skulp-Tour“ durch Münster, die beispielhafte Arbeiten internationaler Künstler*innen aus der öffentlichen Sammlung vergangener Skulptur Projekte Ausstellungen zeigt. Das eigene Gestaltungsvorhaben, das sich durch die praktischen Impulse und individuellen Wahrnehmungen der Originalbegegnungen ergeben kann, wird zum Semesterabschluss präsentiert.
Für Studierende im Lehramt Kunstpädagogik ist die Teilnahme an dem dazugehörigen vertiefenden künstlerischen Projekt (eKVV Nr. 230120) verbindlich vorgesehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 10:00-16.00 | Münster | 31.03.2022 | Skulp-Tour |
weekly | Do | 14-16 | T0-254 | 04.04.-15.07.2022 | Besuch der Documenta fifteen in Kassel am 30.06.2022 |
one-time | Sa | 9.00-16.30 | T0-254 | 23.04.2022 | Blocktermin in Präsenz |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB-PM-K_a Praxismodul Kunst | Basiswerkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen (Kunst) | Study requirement
Graded examination |
Student information |
38-AeB_a Ästhetische Bildung | Werkstatt Kunst | Study requirement
|
Student information |
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik | Basis-Werkstatt mit kunstpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.