Im Forschungskolloquium diskutieren wir Neuerscheinungen der germanistischen Mediävistik und Frühneuzeitforschung. Gastvorträge bieten die Möglichkeit, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre aktuelle Forschung zu diskutieren. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Projekte und Abschlussarbeiten vorzustellen.
Alle, die sich für die ältere deutsche Literaturgeschichte, Methoden und Praktiken der Philologie und Sozialgeschichte interessieren, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-MM Mastermodul | Master-Kolloquium | Student information | |
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul | Master-Abschluss-Kolloquium | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.