Während der Corona-Pandemie erhielten sog. „systemrelevante Berufe“ verstärkt Aufmerksamkeit und es wurde öffentlich darüber diskutiert, inwiefern die
in diesen Berufen arbeitenden Menschen auch angemessen bezahlt werden. Das DIW analysierte den Zusammenhang von Berufsprestige und Lohnniveau
und kam zu dem Ergebnis, dass viele der so klassifizierten Berufe „Systemrelevant, aber dennoch kaum anerkannt“ (DIW 2020) sind. Dieses aktuelle Beispiel
zeigt, dass das Entgelt nicht automatisch die gesellschaftliche Bedeutung einer Arbeit widerspiegelt. Vielmehr fließen gesellschaftliche Vorstellungen über den
Wert verschiedener Tätigkeiten in die Messung von körperlichen und geistigen Anforderungen oder den Umfang der Verantwortung ein und prägen die
Verhandlungen über Wert und Preis von Arbeit.
Wir werden uns im Seminar zum einen mit ausgewählten Texten der klassischen politischen Ökonomie (Smith, Marx) auseinandersetzen und zum anderen die
Bedeutung von Arbeit als Integrationsmodus und als Grundlage der materiellen Reproduktion einer Gesellschaft diskutieren. Anhand des Gender Pay Gap setzen
wir uns mit der unterschiedlichen Bewertung und Bezahlung einzelner Tätigkeiten auseinander und diskutieren betriebliche und tarifliche Regulierungen von Entgelt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.