Das Lehrforschungsseminar bietet einen Einstieg in die Protest- und Bewegungsforschung. In eigenständigen Forschungsprojekten sollen zentrale Dimensionen und Dynamiken sozialer Bewegungen untersucht werden, darunter Kontextbedingungen, Organisationsformen und Auswirkungen. Im ersten Teil dieses zweisemestrigen Lehrforschungsseminars erfolgt eine Einführung in zentrale Konzepte, Ansätze und Methoden der Protest- und Bewegungsforschung sowie die Entwicklung der Gruppenprojekte (Themenfindung, Entwicklung des Forschungsdesigns). Im zweiten Semester (WiSe 2023/2024) folgt die Ausarbeitung der eigenen Forschungsprojekte.
Vorkenntnisse in der politischen Soziologie werden empfohlen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M5_LF1 Lehrforschung in Politischer Soziologie | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
30-MGS-6b Angewandte Geschlechterforschung - Lehrforschung | Alternativ zu Seminar 1 und Seminar 2: großes Seminar | Study requirement
|
Student information |
Seminar 1 | Study requirement
|
Student information | |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Ungraded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.