Das Seminar stellt eine forschungspraktisch orientierte Heranführung an die soziologische Videographie, also der „Verknüpfung von ethnographischer Feldarbeit mit Analysen von Videoaufzeichnungen ‚natürlicher‘ Interaktionen“ (Tuma/Schnettler/Knoblauch 2013) dar. Dabei werden also Videodaten im Feld durch die Forschenden selbst aufgezeichnet und durch ethnographische Feldnotizen ergänzt. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei auf den konkreten Techniken der Datenerhebung und -aufbereitung.
Die Teilnehmenden führen in Gruppen eigenständig ein videographisches Kleinprojekt durch. Dabei werden im Rahmen des Seminars vier Arbeitsschritte durchlaufen: Erstens die Vorbereitung des Feldzugangs (Finden eines geeigneten Feldes, Erstellen von Einverständniserklärungen, Erhalt einer Aufnahmeerlaubnis), zweitens der Feldaufenthalt selbst (Aufzeichnen der Interaktionssituation, Erstellen von Feldnotizen), drittens Sichtung und Bearbeitung des Videomaterials (Finden von für die Analyse interessanten Segmenten, Schneiden des Videomaterials) und viertens die Transkription der Videosegmente mit der Transkriptionssoftware F4.
Das Seminar kann mit einer benoteten Prüfungsleistung (Hausarbeit) abgeschlossen werden.
Es wird zu allen Arbeitsschritten Einführungen und Hilfestellung im Seminar geben. Da es sich um ein Projektseminar handelt, wird allerdings eine hohe Bereitschaft zum Selbststudium (Einarbeiten in Aufnahmetechnik und Bearbeitungssoftware, eigenständige Arbeit im Feld usw.) vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M5 Vertiefung Methoden I | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.