300201 Rechtsorganisation und Organisationsrecht (S) (WiSe 2012/2013)

Contents, comment

"Alle menschliche Kommunikation verläuft unter normativ gesetzten Prämissen. Sie setzt Strukturen voraus, die kontrafaktisch stabilisiert sind, das heißt auch dann gelten, wenn im Einzelfall gegen sie verstoßen wird." (Luhmann 1980)

Und was sind Normen? Was passiert, wenn gegen sie verstoßen wird?

Anlehnend an den Untertitel von Luhmanns Band über “Ökologische Kommunikation” (1985) lässt sich mit anderen Worten auch fragen: Wie stellt sich die moderne Gesellschaft auf normative Gefährdungen ein? Eine einfache und universelle Antwort wird man von einer soziologischen Theorie, die die Gesellschaft als “systemisch gespalten” – genauer gesagt: als „funktional differenziert“ betrachtet – kaum erwarten.

Für die Bearbeitung dieser Fragen, wird es dann umso spannender, sich auf die Suche nach den Bedingungen, Mechanismen und Folgen spezifischer "Normlogiken" zu begeben. Diese analytisch zu erarbeiten und zu diskutieren sowie empirisch-exemplarisch zu reflektieren wird Gegenstand des Kurses sein. Er setzt deshalb eine erste Beschäftigung mit den Grundlagen der soziologischen Systemtheorie voraus.

Insgesamt verfolgt das Seminar zwei Ziele: Erstens bietet es eine kombinierte Einführung in die Rechts- und Organisationssoziologie Niklas Luhmanns, die erlaubt gesellschaftstheoretische Vorkenntnisse für den Bereich des Rechts und der Organisation zu spezifizieren und zu erweitern. Die theoretische Textarbeit widmet sich dabei u.a. den „frühen“ Arbeiten, die angereichert wird durch eigene Beobachtungen der SeminarteilnehmerInnen. Empirische Anregungen werden zweitens aus der Reflexion aktueller Themen der Medienberichterstattung gewonnen, die einen breiten Zugang zur Formulierung und Reformulierung rechts- und organisationssoziologisch anschließbarer Fragestellungen eröffnen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1   scheinfähig  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1; 2.1.2; 2.1.3 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Die rechts- und organisationssoziologische Thematik sowie das doppelstündige Format der Sitzung erfordern intensive Textvorbereitung und selbständige Mitarbeit. Bereits in den ersten beiden Sitzungen am 1. November (14-18h) wird inhaltlich gearbeitet. Die Teilnahme daran ist obligatorisch für den Erwerb von Teilnahme- wie Leistungspunkten.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2012_300201@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_31252038@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, October 1, 2012 
Last update rooms:
Monday, October 1, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=31252038
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
31252038