Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/96409548627
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "SBA – Untere Extremitäten", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10946
Fach/Kompetenz: Chirurgie (Gefäß-, Herz- und Thoraxchirurgie)
Gruppen: 1-20
Blasses kaltes Bein
Blau-livides Bein
Entzündetes Bein
Wunde
Blasses kaltes Bein:
1. Verdacht auf einen Gefäßverschluss, einer Arterie
Beurteilung der Hauttemperatur
Beurteilung der Motorik, Sensorik
Beurteilung des Pulsstatus: A. fem., poplitea und periphere Pulse
Anamneseerhebung: akut entstanden oder chronisch
Stichwort: intermittierendes Hinken
Zusatzuntersuchungen: Basis der apparativen Diagnostik:
Blutdruckmessung an peripheren Gefäßen und deren Deutung
Grundlagen der Doppleruntersuchung
Grundlagen der bildgebenden Verfahren: Angiographie
Klinische Relevanz der erhobenen Befunde, konsequente Therapie
Beinschmerzen
Blau-livides Bein:
2. Verdacht auf einen Gefäßverschluss, einer Vene
Umfangsunterschied der Beine
Beurteilung der Motorik, Sensorik
Anamneseerhebung
Klinische Untersuchung
Grundlagen der apparativen Untersuchung, der Duplexuntersuchung
Beinschmerzen
Entzündetes Bein
Oberflächliche Entzündungen
Beurteilung der Hautentzündung in topographischer Beziehung zum Venenverlauf
Unterschied zwischen oberflächlichen und tiefen Venenverschlüssen
Grundlagen der apparativen Untersuchung, der Duplexsonographie
Beinschmerzen
Wunde
Beurteilung der Wunde, Entstehungszeitraum, Beschreibung der Wunde
Beurteilung der Durchblutungssituation
Zusammenhang zwischen der Wunde und Durchblutung
Kombinierte Wunden
Grundprinzipien der Diagnostik
Therapie: Wundorientierend, Symptomorientierend
Verbandtechnik
Prinzip der Gefäßerkrankungen:
Veränderungen der Gefäßwand, des Blutflusses und der Fließeigenschaften
Grundlagen des Kreislaufes
Aufbau und Funktion von Arterien und Venen
Ein Organ, viele Erkrankungen
Netter - Atlas der Anatomie
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I | Stütz- und Bewegungsapparat I (Vorlesung) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
This course has a video conference. Details will be displayed to you as a participant of this course. For an event with participant management, you must also be registered as attending by the teaching staff.