Zoom-Meeting beitreten: https://uni-bielefeld.zoom.us/j/96409548627
Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "SBA – Untere Extremitäten", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10946
Fach/Kompetenz: Chirurgie (Gefäß-, Herz- und Thoraxchirurgie)
Gruppen: 1-20
Blasses kaltes Bein
Blau-livides Bein
Entzündetes Bein
Wunde
Blasses kaltes Bein:
1. Verdacht auf einen Gefäßverschluss, einer Arterie
Beurteilung der Hauttemperatur
Beurteilung der Motorik, Sensorik
Beurteilung des Pulsstatus: A. fem., poplitea und periphere Pulse
Anamneseerhebung: akut entstanden oder chronisch
Stichwort: intermittierendes Hinken
Zusatzuntersuchungen: Basis der apparativen Diagnostik:
Blutdruckmessung an peripheren Gefäßen und deren Deutung
Grundlagen der Doppleruntersuchung
Grundlagen der bildgebenden Verfahren: Angiographie
Klinische Relevanz der erhobenen Befunde, konsequente Therapie
Beinschmerzen
Blau-livides Bein:
2. Verdacht auf einen Gefäßverschluss, einer Vene
Umfangsunterschied der Beine
Beurteilung der Motorik, Sensorik
Anamneseerhebung
Klinische Untersuchung
Grundlagen der apparativen Untersuchung, der Duplexuntersuchung
Beinschmerzen
Entzündetes Bein
Oberflächliche Entzündungen
Beurteilung der Hautentzündung in topographischer Beziehung zum Venenverlauf
Unterschied zwischen oberflächlichen und tiefen Venenverschlüssen
Grundlagen der apparativen Untersuchung, der Duplexsonographie
Beinschmerzen
Wunde
Beurteilung der Wunde, Entstehungszeitraum, Beschreibung der Wunde
Beurteilung der Durchblutungssituation
Zusammenhang zwischen der Wunde und Durchblutung
Kombinierte Wunden
Grundprinzipien der Diagnostik
Therapie: Wundorientierend, Symptomorientierend
Verbandtechnik
Prinzip der Gefäßerkrankungen:
Veränderungen der Gefäßwand, des Blutflusses und der Fließeigenschaften
Grundlagen des Kreislaufes
Aufbau und Funktion von Arterien und Venen
Ein Organ, viele Erkrankungen
Netter - Atlas der Anatomie
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 15:15-16:45 | ONLINE | 20.12.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-SBA-T Stütz- und Bewegungsapparat I | Stütz- und Bewegungsapparat I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.