250467 Formell, Non-Formell, Informell? Zum Verhältnis von schulischem und nicht-schulischem Lernen (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Vor dem Hintergrund der sich verändernden Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen, die bereits 2006 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als „reduzierte Selbstverständlichkeit“ (vgl. ebd.) postuliert wurde, kann darüber eine Verschiebung des Verhältnisses zwischen Schule und Familie konstatiert werden, die besonders in „pandemischen Zeiten“ gesamtgesellschaftliche Aufmerksamkeit erhält. Im Kontext der Verschiebung kommt den (informellen) Bereichen, die vor, in, an, neben und nach Schule zu verorten sind eine andere Bedeutung zu. Im Seminar wird es in einem ersten Teil darum gehen das Verhältnis von Schule und Familie historisch aufzuarbeiten. In einem zweiten Teil sollen aktuelle Entwicklungen und Lesarten in Bezug auf „moderne“ Formen und Orte von und für Lernen diskutiert und abschließend im dritten Teil kritisch aufgearbeitet werden.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 ONLINE   08.11.2021-31.01.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion E 3: Lernräume Study requirement
Student information
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Study requirement
Student information
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Student information
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Study requirement
Ungraded examination
Student information
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E3: Lernräume Study requirement
Student information
28-FD_ver1 Fachdidaktik E3: Lernräume Study requirement
Student information
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E3: Lernräume Study requirement
Student information
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E3: Lernräume Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Die Bescheinigung einer Studienleistung erfolgt u.a. durch die thematische Gestaltung einzelner Seminarsitzungen (max. 20 Minuten zzgl. enger Abstimmung mit der Lehrenden) und durch das Anfertigen eines (Forschungs-)Portfolios (e-portfolio mahara), dass auch zur Vorbereitung weiterer ggf. prüfungsrelevanter Leistungen (bspw. Bachelorarbeit) genutzt werden kann.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 60
Address:
WS2021_250467@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_306283330@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, September 21, 2021 
Last update times:
Wednesday, September 15, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, September 15, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=306283330
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
306283330