In diesem interdisziplinär ausgerichteten Seminar geht es um die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten sozialer Roboter. Dabei wird es sowohl um allgemeine Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion gehen, als auch um spezifischere Themen wie Emotion, Kognition oder den Einsatz sozialer Roboter in der Rehabilitation. Auf der Grundlage aktueller Literatur werden im Seminar die Anforderungen an einen sozialen Roboter diskutiert und konkrete Interaktionsszenarien besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | U10-146 | 02.04.-13.07.2012 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsber | Wahl | 4. 6. | 3 | unbenotet | |
Intelligente Systeme / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 2. | 3 | unbenotet | |
Kognitive Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsb | Wahl | 4. 6. | 3 | unbenotet | |
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 4. 6. | 3 | ||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | IndErg | 2. | 3 | |||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until SoSe 2010) | Individuelle Ergänzung | 2. | 3 | |||
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Individueller Ergänzungsbereic | Wahl | 4. 6. | 3 | unbenotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Individuelle Ergänzung | Wahl | 2. | 3 | unbenotet |