360065 Die Auferstehung Jesu Christi - Axiom der Theologie (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Im Glaubensbekenntnis wird gesagt, der gekreuzigte, gestorbene und begrabene Jesus von Nazareth sei „am dritten Tage auferstanden von den Toten“. Was ist mit dieser Aussage gemeint? Auf diese Frage eine Antwort zu geben, ist für jede Theologin / jeden Theologen unumgänglich. Denn die Rede von der Auferstehung ist das Axiom, der grundlegende Lehrsatz der Theologie. – Im Seminar geht es zunächst darum, die biblischen Texte ohne Vorurteile selbst sprechen zu lassen. Dazu müssen sie einer genauen Analyse – auch durch die Methode der historisch-kritischen Forschung – unterzogen werden. - Als ein Seminar der Systematischen Theologie wird dann die Reflexion des neutestamentlichen Zeugnisses im Horizont gegenwärtiger Entwürfe und Interpretationen in exemplarischen dogmatischen Werken den Hauptakzent des Seminars setzen tragen. Ziel unserer Arbeit wird sein, den TeilnehmerInnen eine Position zu ermöglichen, bei der sie hinsichtlich des wichtigsten Satzes des Glaubensbekenntnisses ein eigenständiges Verstehen und Interpretieren und Argumentieren gewinnen.

Requirements for participation, required level

max. 5 Senioren-Studenten!

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ic; ST II/2a   3  

Vergabe von 2 LP für regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar

Erwerb des 3. LP: Führen eines qualifizierten Lernportfolios und Klausur

Modulabschluss: Hausarbeit

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2012_360065@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29837593@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 7, 2012 
Last update rooms:
Wednesday, March 7, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29837593
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29837593