Der Grundkurs nimmt zwei zentrale Elemente gesellschaftlichen Lebens in den Blick: Konzeptionen von Rechtsfindung und Rechtsausübung sowie Formen der politischen Willensbildung und der Machtausübung. Dabei wird es darauf ankommen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Gestaltung und Konzeptionierung dieser scheinbar zeitlosen Phänomene zwischen Vormoderne und Moderne in den Blick zu nehmen. Ziel ist es u. a., die Bedeutung ‚irrationaler‘ Formen des Rechtlichen und Politischen (Gottesurteile, sakral legitimierte Herrschaft) in der Vormoderne zu ergründen wie auch die vermeintliche Rationalität moderner juristischer Systeme und politischer Entscheidungsverfahren auf den Prüfstand zu stellen.
Der Grundkurs richtet sich an Studienanfänger/innen, er geht exemplarisch vor und bietet anhand des Themenfelds „Recht und Herrschaft“ eine Einführung in historische Arbeitstechniken und Zugangsweisen, die für das Geschichtsstudium insgesamt grundlegend sind. Verpflichtende Bestandteile des Grundkurses sind der Besuch eines begleitenden Tutoriums und die Teilnahme an einer Exkursion.
Der Grundkurs ist mit der Veranstaltung ‚Historische Orientierung‘ (Do., 14-16 Uhr,), die in diesem Semester von Franz Arlinghaus, im nächsten von Stephan Merl durchgeführt werden wird, verzahnt.
Da eine gleichmäßige Verteilung der Teilnehmer auf alle Grundkurse eines Teilgebietes (Antike, Mittelalter/Frühe Neuzeit usw.) für ein Gelingen der gemeinsamen Arbeit unabdingbar ist, findet vom 26.3. bis 30.3.2012 und am 2.4.2012 in S 4-201, jeweils von 10-14 Uhr, intern ein schriftliches Anmelde- und Verteilungsverfahren statt. Für die Zulassung zu einem der Kurse ist allein die persönliche (!) Eintragung in die dort geführten Anmeldelisten relevant, nicht die unverbindliche Anwahl im ekVV!
Althoff, Gerd, Huld. Überlegungen zu einem Zentralbegriff der mittelalterlichen Herrschaftsordnung, in: Frühmittelalterliche Studien 25 (1991), S. 257-282; auch in: Althoff, Gerd (Hg.), Spielregeln der Politik im Mittelalter. Kommunikation in Frieden und Fehde, Darmstadt 1997, S. 199-228.
Dilcher, Gerhard, Die genossenschaftliche Struktur von Gilden und Zünften, in: Bürgerrecht und Stadtverfassung im europäischen Mittelalter, hg. von Gerhard Dilcher, Köln - Weimar - Wien 1996, S. 183-242.
Spieß, Karl-Heinz und unter Mitarbeit von Thomas Willich (Hgg.), Das Lehnswesen in Deutschland im hohen und späten Mittelalter (Historisches Seminar N.F. 13) Idstein 2002.
Wolfgang Reinhard, Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, 3. Aufl., München 2002; Hans Fenske, Der moderne Verfassungsstaat: eine vergleichende Geschichte von der Entstehung bis zum 20. Jahrhundert, Paderborn u.a. 2001; Rüdiger Voigt, Den Staat denken: der Leviathan im Zeichen der Krise, 2. Aufl., Baden-Baden 2009; Andrea Iseli, Gute Policey. Öffentliche Ordnung in der Frühen Neuzeit, Köln u.a. 2009
Gallus, Alexander/Eckhard Jesse (Hg.), Staatsformen. Modelle politischer Ordnung von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch, Köln u.a. 2004.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-1.2 Grundmodul Mittelalter/ Frühe Neuzeit - Moderne | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Tutorium zum Grundkurs | Studieninformation | ||
22-B4-FS-Gr Geschichte 1: Grundmodul Geschichte der romanischen Welt zwischen Mittelalter und Moderne (für Studierende ohne Kernfach Geschichte) | Grundkurs Mittelalter/Frühe Neuzeit - Moderne | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Tutorium zum Grundkurs | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1.3 | Pflicht | 8 | scheinfähig | ||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4a; BaRKS4a |
Teilnahmevoraussetzung ist die verpflichtende Lektüre folgender Titel:
"Herrschaft", in Brunner/Conze/Koselleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe Bd3, H - Me, Stuttgart 1982, s. 1 - 102.
"Recht, Gerechtigkeit", in: Brunner/Conze/Koseelleck (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe Bd. 5 Pro - Soz, Stuttgart 1984, S. 231-311. (Fachbibliothek 14 - CB077.01 G368)