360064 Schwerter zu Pflugscharen... und Sicheln zu Spießen: Interdisziplinäres Seminar zu Religion, Krieg und Frieden (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Religion, Krieg und Frieden stehen in einem ambivalenten Verhältnis zueinander. Einerseits haben Gläubige unterschiedlichster religiöser Provenienz vielfach mit Worten und Taten für eine Kultur der Gewaltfreiheit eingestanden; andererseits haben ebenso profilierte Akteure wieder und wieder religiöse Gründe für die Billigung von Gewalt vorgetragen. Es ist ein schwaches Missbrauchsargument, wenn behauptet wird, Religion sei nur dann echt und frei, wenn sie friedenstiftend wirksam werde, als ‚Brandbeschleuniger‘ in Konflikten hingegen werde sie instrumentalisiert und pervertiert – insbesondere weil derartige ‚Missbrauchsfälle‘ mit konstanter Regelmäßigkeit auftreten. Andererseits stimmen neuere Forschungsergebnisse darin überein, dass Religion erstens – wenn überhaupt – nur ein vergleichsweise schwacher Risikofaktor in Gewaltkonflikten sei, der weit hinter politische oder wirtschaftliche Konfliktursachen zurücktrete, und dass sie zweitens auch deeskalierende Initiativen motiviere und so zur Verhinderung, Beilegung oder Aufarbeitung von Kriegen beitrage.

Im Seminar soll es um die Frage gehen, wie es um die Bedeutung von religiösen Lehren zu Gewaltverboten und deren Einschränkung sowie zu religiösen Gründe für die Billigung von oder den Aufruf zu Gewalt für die faktische Eskalation und Deeskalation von Konflikten und Kriegen bestellt ist.

Requirements for participation, required level

Aufgrund seiner interdisziplinären Anlage richtet sich das Seminar vor allem an fortgeschrittene Studierende. Von den TeilnehmerInnen wird die Bereitschaft zur selbständigen Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen sowie zum fächerübergreifenden Arbeiten erwartet. Da zum Teil englischsprachiges Material verwendet werden wird, sind außerdem solide Englischkenntnisse wünschenswert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen Seminar Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach ST Ic; ST II/1a; ST II/2a   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) ST Ib; ST II/2a   3  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VN   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2012_360064@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29755526@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 13, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29755526
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29755526