In Feldern pädagogischer Beratung begegnen Beratern und Beraterinnen Menschen in Krisensituationen und/oder mit traumatischen Erfahrungen. Beim stabilisierenden Vorgehen im Beratungsprozess sind Sach- und Methodenkompetenz ebenso wie Selbstreflexion und Selbstfürsorge eine Voraussetzung. Im Rahmen dieses Blockseminars sollen dazu Methoden aus tiefenpsychologisch fundierten und humanistischen Ansätzen vorgestellt und in verschiedenen Übungseinheiten und Gesprächssettings erprobt werden.
s. Semesterapparat
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 5.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |