In Feldern pädagogischer Beratung begegnen Beratern und Beraterinnen Menschen in Krisensituationen und/oder mit traumatischen Erfahrungen. Beim stabilisierenden Vorgehen im Beratungsprozess sind Sach- und Methodenkompetenz ebenso wie Selbstreflexion und Selbstfürsorge eine Voraussetzung. Im Rahmen dieses Blockseminars sollen dazu Methoden aus tiefenpsychologisch fundierten und humanistischen Ansätzen vorgestellt und in verschiedenen Übungseinheiten und Gesprächssettings erprobt werden.
s. Semesterapparat
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-12 | T2-213 | 13.04.2012 | |
einmalig | Fr | 10-14 | C0-281 | 20.04.2012 | |
einmalig | Fr | 14-18 | R2-155 | 20.04.2012 | |
einmalig | Sa | 10-16 | D2-152 | 21.04.2012 | |
einmalig | Fr | 10-14 | C0-281 | 11.05.2012 | |
einmalig | Fr | 14-18 | R2-155 | 11.05.2012 | |
einmalig | Sa | 10-16 | T2-214 | 12.05.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 5.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I | |||||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |