250414 Arbeiten in Gruppen (online) gestalten (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Format: Präsenztermine (Blocksitzungen) in Präsenz (40%), Gruppenarbeitsphase online (60%)

Gut gestaltetes Lernen und Arbeiten in Gruppen kann den Erwerb und Ausbau studien- und berufsrelevanter Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen bei allen Beteiligten fördern. Im Seminar werden Gestaltungs-grundlagen gelingender Gruppenprozesse behandelt. Die Teilnehmer:innen setzen sich mit Gruppendynamiken und -phasen, Rollen und Konflikten in Gruppen auseinander, lernen wichtige Strategien und Werkzeuge für Onlinearbeit kennen und entwickeln Gruppenarbeitsaufträge.

Das Seminar arbeitet mit Arbeitspaketen und sieht dabei einen Wechsel aus asynchronen Phasen im Lernraum-Plus und synchronen Phasen (Zoom-Meetings oder in Präsenz) vor. Die Zugangsdaten werden den Teilneh-mer:innen über den LernraumPlus mitgeteilt.

Das Seminar beinhaltet die Modulprüfung. Diese besteht aus der Präsentation und Diskussion der individuellen Lernportfolios, in denen die Teilnehmer:innen ihre Lern- und Kompetenzentwicklungsprozesse im Modulver-lauf dokumentieren und reflektieren. Zu diesem Zweck erstellen und sammeln die Teilnehmer:innen über den gesamten Zeitraum des Moduls fortlaufend Materialien und Reflexionen zu ihren Lernprozessen, Praxiserfahrungen und Beobachtungen. Aus dieser Sammlung wählen sie die Inhalte ihres Portfolios aus. Im Portfolio be-gründen sie die Auswahl der Inhalte und reflektieren vor diesem Hintergrund ihre veranstaltungsübergreifenden Lern- und Entwicklungsprozesse.

External comments page

https://www.uni-bielefeld.de/themen/peerlearning/index.xml

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE-IndiErg-PL Studien- und berufsrelevante Schlüsselkompetenzen: Schreiben, Lernen, Präsentieren E2: Lernen und Arbeiten in Gruppen Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Teilnehmer:innen reflektieren Gruppensituationen und geben sich Peer-Feedback. Sie erfüllen seminarbegleitende Schreibaufgaben (z. B. Verfassen von Reflexionstexten) und fertigen individuelle Lernportfolios an, die sie auszugsweise präsentieren.

E-Learning Space
E-Learning Space
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2021_250414@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_295521980@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, June 24, 2021 
Last update times:
Tuesday, September 14, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, September 14, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=295521980
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
295521980