220131 Zwischen Menschenrecht und Exotisierung: Beschreibung(-en) der indigenen Bevölkerung Sibiriens (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Die Rechte des Menschen waren für Menschen, die ohne oder in einem niedrigeren Stadium des Fortschritts in der Evolutionsgeschichte der Menschheit lebten, von geringem oder keinem Wert. Was waren Eigentumsrechte wert, wenn man nur Zugang zu einer sehr falschen Art von Eigentum hatte? Was war die Freiheit wert, wenn der Mensch sich nicht von den materiellen Zwängen hätte befreien können, die ihn festhielten? Was war die Glaubensfreiheit wert, wenn Religion nur eine magische und animistische Weltsicht war? Das 18. Jahrhundert liefert hierzu einige Antworten, mit denen sich das Seminar intensiv auseinandersetzen wird.
Auf der Suche nach einer möglichen Diskussion über Empathie, Menschenrechte und Exotisierung in Bezug auf die indigene Bevölkerung in den ethnografischen Berichten der Wissenschaftler wird sich das Seminar der Untersuchung wichtiger Parametern widmen. So war zum Beispiel eines der Hauptkriterien für die Beschreibung und Beurteilung der sibirischen Ureinwohner von der Ebene ihrer Zivilisationstufe bestimmt, in denen sie die historische Gesellschaft in drei Entwicklungsstufen einteilten: Wilden - Barbaren- Zivilisierte. Die ethnografischen Berichte der Expeditionsmitglieder der akademischen Expeditionen sollen die Kriterien, mit denen die Ureinwohner charakterisiert wurden, genauer beleuchten und die Inhalte mit den Diskussionen um die publizierten Werke bzw. die ethnografischen Erkenntnisse dieser Zeit setzten. Dabei finden Fragen der wissenschaftsgeschichtlichen Einbettung sowie der Wirkung der Ergebnisse auf den ethnologischen und kulturgeschichtlichen Diskurs der Aufklärung gleichermaßen Beachtung.

Bibliography

Bitterli, Urs (Hg.) (1991²): Die „Wilden“ und die „Zivilisierten“. Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung, München; Bobrick, Benson (1992): East of the Sun. The conquest and Settlement of Siberia, London; Dahlmann, Dittmar (2009): Sibirien. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn; Hunt, Lynn (2008): Inventing Human Rights. A History, New York; Osterhammel, Jürgen (1998): Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert. München.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.6
Seminar Moderne Study requirement
Graded examination
Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.6
Seminar Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_220131@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_295088611@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, June 22, 2021 
Last update times:
Sunday, July 4, 2021 
Last update rooms:
Sunday, July 4, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=295088611
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
295088611