220131 Zwischen Menschenrecht und Exotisierung: Beschreibung(-en) der indigenen Bevölkerung Sibiriens (S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Die Rechte des Menschen waren für Menschen, die ohne oder in einem niedrigeren Stadium des Fortschritts in der Evolutionsgeschichte der Menschheit lebten, von geringem oder keinem Wert. Was waren Eigentumsrechte wert, wenn man nur Zugang zu einer sehr falschen Art von Eigentum hatte? Was war die Freiheit wert, wenn der Mensch sich nicht von den materiellen Zwängen hätte befreien können, die ihn festhielten? Was war die Glaubensfreiheit wert, wenn Religion nur eine magische und animistische Weltsicht war? Das 18. Jahrhundert liefert hierzu einige Antworten, mit denen sich das Seminar intensiv auseinandersetzen wird.
Auf der Suche nach einer möglichen Diskussion über Empathie, Menschenrechte und Exotisierung in Bezug auf die indigene Bevölkerung in den ethnografischen Berichten der Wissenschaftler wird sich das Seminar der Untersuchung wichtiger Parametern widmen. So war zum Beispiel eines der Hauptkriterien für die Beschreibung und Beurteilung der sibirischen Ureinwohner von der Ebene ihrer Zivilisationstufe bestimmt, in denen sie die historische Gesellschaft in drei Entwicklungsstufen einteilten: Wilden - Barbaren- Zivilisierte. Die ethnografischen Berichte der Expeditionsmitglieder der akademischen Expeditionen sollen die Kriterien, mit denen die Ureinwohner charakterisiert wurden, genauer beleuchten und die Inhalte mit den Diskussionen um die publizierten Werke bzw. die ethnografischen Erkenntnisse dieser Zeit setzten. Dabei finden Fragen der wissenschaftsgeschichtlichen Einbettung sowie der Wirkung der Ergebnisse auf den ethnologischen und kulturgeschichtlichen Diskurs der Aufklärung gleichermaßen Beachtung.

Literaturangaben

Bitterli, Urs (Hg.) (1991²): Die „Wilden“ und die „Zivilisierten“. Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung, München; Bobrick, Benson (1992): East of the Sun. The conquest and Settlement of Siberia, London; Dahlmann, Dittmar (2009): Sibirien. Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn; Hunt, Lynn (2008): Inventing Human Rights. A History, New York; Osterhammel, Jürgen (1998): Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert. München.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.6
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.6
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2021_220131@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_295088611@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 22. Juni 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 4. Juli 2021 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 4. Juli 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=295088611
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
295088611