261025 Philosophen über Bildung und Erziehung (S) (SoSe 2012)

Contents, comment

Dieses Seminarangebot richtet sich, wenn auch nicht ausschließlich, so doch insbesondere an Lehramtsstudierende, die sich mit den Grundgedanken ausgewählter ‚Philosophen der Bildung und Erziehung’ vertraut machen möchten. Derartige Kenntnisse helfen nicht zuletzt dabei, Beiträge zur aktuellen bildungstheoretischen Debatte besser einordnen zu können. Wenn es beispielsweise in der Veröffentlichung des Deutschen PISA-Konsortiums (2000) heißt, „die PISA zu Grunde liegende Philosophie richtet sich (...) auf die Funktionalität (...) der Kompetenzen (...) für die Lebensbewältigung“, so scheint dies weder ein alternativloses noch besonders originelles Programm hinsichtlich der Frage zu sein, was „Bildung“ – dieser Begriff wird als vermeintlich ‚typisch deutscher’ schon kaum noch gebraucht – und Erziehung sein könnten und leisten sollten.
Anhand von Originaltexten werden in diesem Seminar Gedankengänge von Philosophen erarbeitet, analysiert und geprüft, die sich über Möglichkeit und Notwendigkeit, Zweck, Form und Inhalt von Bildung und Erziehung Gedanken gemacht haben. Dabei beschränken wir uns bei den pädagogischen Klassikern vornehmlich auf solche, die uns im Studium zugleich als philosophische Klassiker begegnen; von der Antike (Platon, Aristoteles) über die Aufklärung (Rousseau, Kant) bis ins 19. (Nietzsche) und 20. Jahrhundert (Adorno).

Bibliography

Reader zur Veranstaltung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 T8-200 02.04.-13.07.2012

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N8 HM SB PGES; N10 GES-TH   2/4  
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N8 HM SB PGES; N10 GES-TH   2/4  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N8 HM SB PGES   2 unbenotet  
Philosophie (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) N10 GES-TH   4 benotet  

Voraussetzung für die Vergabe von 2 Leistungspunkten in Hauptmodulen (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern für das Modulportfolio, auf dem die unbenotete Moduleinzelleistung beruht. Die Anforderungen für den Modulportfolio-Beitrag werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Vergabe von 4 Leistungspunkten im Modul „Gesellschaftstheorie“ (Bachelor Einschreibung bis SoSe 11 und Master of Education) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung sowie das erfolgreiche Erbringen der benoteten Einzelleistung. Die benotete Einzelleistung besteht aus einer Hausarbeit im Umfang von etwa 2000 Wörtern, die im Anschluss an die Veranstaltung geschrieben wird.

No eLearning offering available
Address:
SS2012_261025@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29484152@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 27, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 6, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29484152
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29484152