Dieser Kurs befasst sich mit situiertem Sprachverstehen und mit der Frage wie Informationen in nicht-sprachlichem visuellen Kontext Sprachverstehen beeinflussen. Dabei werden wir sowohl Sprachverarbeitungs-Modelle besprechen, als auch wesentliche empirische Befunde zu diesem Thema.
Im Kurs werden die gesetzten Texte besprochen. Dabei wird die Diskussion tw. von der Lehrenden geleitet, und tw. erarbeiten die Studenten detaillierte Inhalte in Gruppenarbeit.
siehe Dokumentenablage
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 10-12 | C01-252 | 02.04.-13.07.2012
not on: 6/21/12 |
|
| one-time | Mi | 10-12 | H1-128 | 27.06.2012 | Morgenbreede 39, ehemaliges BLB Gebäude |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-BaLinSK2 Advanced Module Language and Cognition Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin5 | 3 | |||
| Studieren ab 50 |
Für aktive Teilnahme: Lesen der wöchentlich gesetzten Literatur + Beantworten von Fragen zu den Texten.
Einzelleistung: Aktive Teilnahme und Klausur