Die verbalen Kategorien Aspekt und Aktionsart stehen seit Jahren im Zentrum der Diskussion, wenn es darum geht, eine geeignete Antwort auf die Frage zu finden: „Wie lässt sich die Haltung des Sprechers zur zeitlichen Struktur von Handlungen oder Ereignissen ausdrücken?“.
Obwohl das Deutsche nicht offiziell zu den Aspektsprachen gehört, so wird Aspekt dennoch mit anderen sprachlichen Mitteln ausgedrückt.
Während sich die Kategorie Aktionsart eher auf die im Lexikon gespeicherten Eigenschaften des Verbs bezieht, wird Aspekt morphosyntaktisch am Verb realisiert.
Mithilfe des konstruktionsgrammatischen Ansatzes, dessen Grundzüge die Teilnehmer kennenlernen werden, sollen Phänomene besprochen werden, die diese Diskussion antreiben.
Die Behandlung theoretischer Ansätze wird ebenso Bestandteil des Seminars sein wie die Arbeit mit sprachlichen Daten.
Einführung in die (germanistische) Linguistik
Die entsprechenden Texte werden im Seminar bekanntgegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinS1_ver1 Grundlagenmodul für das Profil "Sprache" | Grundlagenveranstaltung Profil "Sprache" | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinS1 | 4/4 |
Die Anforderungen zur Vergabe von Leistungspunkten werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.