260017 Philosophie – Was ist das und wie funktioniert das? (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Philosophie ist das, was Sie bei uns in verschiedenen Studiengängen lernen können. Aber was ist das? Und worin liegt ihr Wert? In dem Seminar soll diesen Fragen nachgegangen werden - historisch und systematisch. Wir werden dazu Texte lesen und besprechen. Das Programm wird in der ersten Sitzung erläutert.

Veranstaltungsformat

Die Abteilung Philosophie strebt an, im Wintersemester wieder weitgehend in die Präsenzlehre zurückzukehren. Auch dieses Seminar findet in Präsenz auf dem Campus statt, allerdings hybrid, d.h. wöchentlich abwechselnd ist ein Teil der Studierenden im Seminarraum anwesend, ein anderer Teil ist digital zugeschaltet. (Die dafür erforderlichen technischen Voraussetzungen werden derzeit gerade geschaffen.) Das erlaubt es auch Studierenden, die im Winter noch keine Präsenzlehre nutzen können, dieses Seminar erfolgreich zu besuchen, indem sie jede Woche per Zoom teilnehmen. Die ersten beiden Sitzungen des Seminars finden ausschließlich online statt. Sie sollen dazu dienen, einen ersten Eindruck vom Seminar zu vermitteln und die weitere Struktur zu klären. Bitte richten Sie sich darauf ein, dass die Beteiligung an einem Präsenzseminar in den Zeiten von Corona-Auflagen und reduzierten Platzangeboten ein deutlich höheres moralisches Commitment mit sich bringt, das ganze Semester aktiv teilzunehmen.
Studierenden, die im Wintersemester aus guten Gründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können, empfehlen wir, sich so früh wie möglich an folgende Adresse zu wenden: corona.philosophie@uni-bielefeld.de. Wir können Ihnen dann mit Rat und Tat beistehen und bekommen zugleich einen Überblick darüber, wie viele Studierende derzeit Probleme mit der Rückkehr zur Präsenzlehre haben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 ON SITE & ONLINE X-E0-002 12.10.2021-04.02.2022
not on: 12/28/21 / 1/4/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-GL_ETH Grundlagen Ethik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_PP2_ME Hauptmodul PP2: Metaethik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_TP3_MP Hauptmodul TP3: Metaphysik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-PFS Philosophie für die Schule Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Fachwissenschaftliche Erweiterung Study requirement
Student information
26-VT_ETH Vertiefung Ethik Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_260017@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_293969737@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, July 5, 2021 
Last update times:
Friday, July 30, 2021 
Last update rooms:
Friday, July 30, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=293969737
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
293969737