360036 Im Namen Gottes, des barmherzigen Erbarmers: 1443 Jahre Islam – oder Islame? Islamgeschichte Teil 1 (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Der Islam, gibt es den überhaupt? Gab es den je? Die Betonung der Frage liegt auf „der“. Man mag daran glauben, dass Muhammad vom Erzengel Dschibril den Qur’an vermittelt bekam, ihn predigte, er aufgeschrieben und redigiert wurde, und ab da der Islam felsenfest in der Welt vorhanden war. Aber so ist es nicht. Muslime interpretierten ihre Religion von Anfang an recht verschieden, und mit der schnellen Ausbreitung traf er auf Menschen unterschiedlicher Kulturen, die ihn mit ihren Auffassungen vom Leben verbanden, und so auch mit Wirtschaft und Politik und mit ihren regionalen und ethnischen Eigenarten. Zugleich war der Islam immer auch beeinflusst von anderen Religionen. Ohne Judentum und Christentum ist er nicht denkbar, aber auch die modernen Ideologien wie Nationalismus und Sozialismus hatten ihre Einflüsse, besonders auf die Spielarten, die man „Islamismus“ nennt. Muss man also nicht eher von Islamen sprechen, als von DEM Islam?
Dieser Frage wollen wir bei einem Gang durch die globale Geschichte des Islam nachgehen.

Die Teilnehmer*innen der Lehrveranstaltung sollen eine differenzierte Sicht auf die zweitgrößte Religionsgemeinschaft der Menschheit entwickeln und die Abhängigkeit seiner Erscheinungsformen von vielerlei Einflüssen erkennen. Die Lehrveranstaltung soll sie dazu befähigen, die Religion des Islam aus verschiedenen Innenperspektiven zu sehen, um so ein Verständnis für die unterschiedlichen Weisen, in der Muslime ihren Glauben leben, zu entwickeln, sowie auf das spannungsreiche Verhältnis zwischen diesen Innenperspektiven und religions- und islamwissenschaftlichen Außenperspektiven.

Requirements for participation, required level

Die Teilnehmenden sollten den Grundkurs Religionswissenschaft besucht haben oder sich auf andere Weise ein Grundwissen über Religionen und Religionswissenschaft angeeignet haben. Dieses Grundwissen wird je nach Bedarf zwischendurch aber auch noch mal aufgefrischt.

Bibliography

Kommen noch.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen Seminar 1 Student information
Seminar 2 Student information
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen Seminar 1 Student information
Seminar 2 Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Speziell für diesen Kurs sollten die Teilnehmenden keine Scheu davor haben, sich einer in der Öffentlichkeit oft sehr kritisch behandelten Religion ohne Vorbehalte zu nähern.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_360036@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_293719547@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, July 1, 2021 
Last update times:
Tuesday, August 3, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, August 3, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Theology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=293719547
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
293719547