Die Beratung von Frauen als Zielgruppe spielt für den Ansatz der geschlechtersensiblen oder geschlechtergerechten Beratung genauso eine wichtige Rolle wie der Einfluss der Frauenbewegung auf die Professionalisierung der Sozialen Arbeit - und zwar sowohl der ersten bürgerlichen Frauenbewegung als auch der zweiten feministischen Frauenbewegung und hier ist der Konflikt um die Beratung nach § 218 StGB zentral. Vor allem in der Folge um die § 218 Beratung haben sich Konzepte und Ansätze zunächst frauengerechter Beratung, später dann geschlechtergerechter Beratung und dann wiederum gendersensibler Beratung platziert. Neben der Geschichte sind Konzepte wie feministische Sozialpolitikanalyse, geschlechtergerechte Rechtsberatung, gegenwärtig habitussensible Beratung wichtige Bezugspunkte des neuen Umgangs mit dem Thema Geschlecht in der Beratung. Im Seminar werden diese Konzepte vorgestellt und historisch wie systematisch nachvollzogen. Es besteht der Anspruch einer Verbindung von Theorie und Praxis.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2021/22
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education Unterrichtsfach Pädagogik im WiSe 2021/22
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E2: Adressat_innen, Adressat_innen-bilder und Institutionen in der Beratung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E2: Beratung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl | ||||||
Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
Studieren ab 50 |