In der Klausur werden Aufgaben zu den drei großen Themenkomplexen der Vorlesung gestellt:
- Begriffliche Klärungen zu den zentralen Gegenständen der Vorlesung (z.B. Behinderung, sonderpädagogischer Förderbedarf und Förderschwerpunkte, Förder-, Selektions- und Inklusionsquoten, inklusive Pädagogik, Sonder- und Heilpädagogik)
- Historische Entwicklung der Heil-, Sonder- und inklusiven Pädagogik in Deutschland und international
- Ausgewählte Förderschwerpunkte: Lernen, Sprache, Emotional-Soziale Entwicklung, Forschungsergebnisse zu inklusiver und exklusiver Beschulung
Zur Vorbereitung sollten neben den Übungaufgaben und Vorlesungsaufzeichnungen auch die im LernraumPlus eingestellten TExte verwendet werden.
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg13 Inklusion | E1: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Ungraded examination
|
Student information |
25-BE-IndiErg2_a IndiErg: Differenz und Heterogenität | E2: Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Heterogene Lebenslagen oder Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-FS-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E3: Einführung in die Sonderpädagogik und die Inklusive Pädagogik | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Für die Teilnahme an der Klausur zur Vorlesung "Einführung in die Sonderpädagogik und in die inkusive Pädagogik" wird die Bearbeitung von mindestens vier Übungsaufgaben vorausgesetzt.