Die Arbeit in und mit Gruppen ist elementarer Bestandteil der praktischen wie theoretischen Pädagogik. In diesem Seminar wird historisch und systematisch die sozialpsychologische Theorie der Gruppe erörtert. Vorgestellt werden verschiedene Ansätze der gruppendynamischen Arbeit in der Pädagogik, z.B. T-Gruppen, Sensitivitätstraining, gruppendynamische Übungen, Gruppenanalyse, Gruppenarbeit im Rahmen der Freizeitpädagogik. Abschließend wird die phänomenologische Gestalt für das Verstehen von Gruppenprozessen in Forschung und Praxis erarbeitet.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft.
Die Literaturangaben werden bei der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben. Sonst im Semesterapparat
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12:00-14:00 | T2-205 | 02.04.-09.07.2012
nicht am: 09.04.12 / 28.05.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW6 Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung | E2: Beratungsformen, Settings und Typen großorientierter Beratung, institutions- und organisationszentrierter Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-MEW6_wp Anwendungsfelder Pädagogischer Beratung | E2: Beratungsformen, Settings und Typen großorientierter Beratung, institutions- und organisationszentrierter Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 7.2; ME 6.1; ME 8.1 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig |
Studierende des DSE können Leistungsnachweise durch Referate und deren Ausarbeitung erwerben.
Studierende des Masterstudienganges erhalten eine aktive Teilnahme für ein Kurzreferat oder Vergleichbares bescheinigt.