Die Vorlesung behandelt die geschichtliche Herausbildung des modernen Strafrechts (Strafrechtsdenken) aus den früheren Formen, in denen Recht und Religion, Recht und Aberglauben, Recht und Volksbrauch noch unmittelbar verbunden waren. Zur Veranschaulichung wird die Veranstaltung von einer Bilderpräsentation begleitet. Den Abschluß bildet eine Darstellung des nationalsozialistischen Strafrechts in Theorie und Praxis.
Rüping/Jerouschek, Grundriß der Strafrechtsgeschichte, 6. Aufl. 2011; Sellert/Rüping, Studien- und Quellenbuch zur Geschichte der deutschen Strafrechtspflege, Bd. 1,2 (1989, 1994); Schild, Folter, Pranger, Scheiterhaufen: Rechtsprechung im Mittelalter, 2010; Ignor, Geschichte des Strafprozesses in Deutschland 1532-1846, 2002; Schmoeckel, Auf der Suche nach der verlorenen Ordnung, 2005; Vornbaum, Einführung in die moderne Strafrechtsgeschichte, 2. Aufl. 2011
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Do | 14-16 | C0-116 | 02.04.-13.07.2012
not on: 5/17/12 / 6/7/12 / 7/5/12 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 29-M1NF_ver1 Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht | Methoden und Grundlagen I | Student information | |
| Methoden und Grundlagen II | Graded examination
|
Student information | |
| 29-M5RM Grundlagen des deutschen Rechts | Veranstaltung zu Methoden und Grundlagen | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M5RM | Wahlpflicht | 4. | 2 | scheinfähig | |
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund; Geschichte | Wahlpflicht | 1. 2. | 3.5 | aktive Teilnahme Protokoll; Klausur GS und HS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul StrafR C | Wahl | 5. 6. | HS | ||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | HS | ||
| Studieren ab 50 |