Finaler Gegenstand des Kurses sind die mathematisch definierten "Tree Adjoining Grammars (TAGs)", die hier beispielhaft als sogenannter "mild kontextsensitiver Grammatikformalismus" fungieren. Als ein solcher Formalismus dienen TAGs in der linguistischen Beschreibung natürlicher Sprache dazu, insbesondere auf (Teil-)Satzebene auch solchen sprachlichen Phänomenen gerecht zu werden, die mit einfachen kontextfreien Phrasenstrukturgrammatiken nicht unmittelbar adäquat beschreibbar scheinen.
Die Veranstaltung beginnt im ersten Teil mit der Bereitstellung und gemeinsamen Erarbeitung der notwendigen mathematischen Grundlagen. Danach werden Baumadjunktionsgrammatiken selbst im Blickpunkt stehen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-TXT-BaCL1 Einführung in die Computerlinguistik und Texttechnologie | Einführende Veranstaltung aus dem Bereich Computerlinguistik oder Texttechnologie | Study requirement
|
Student information |
| 23-TXT-BaCL2a Methoden der Computerlinguistik (für Studierende mit Kernfach Linguistik) | Veranstaltung aus dem Bereich Methoden der Computerlinguistk | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BaLin2 | 0/3 | |||
| Texttechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLin2 | 0/3 |