Unterrichten, beurteilen, beoachten, mit widersprüchlichen Anforderungen umgehen, Unterrichtstörungen bearbeiten, Schule gestaltend verändern, berufsbezogene Belastungen reflektieren u. a. sind Facetten professionelles Handelns in pädagogsichen Kontexten. In diesem Seminar werden wir uns theoriegeleitet und fallbasiert (z.B. Ausschnitte aus Protokollen oder Unterrichtsvideos) mit diesen Facetten auseinandersetzen. Ziel ist es, die Anforderungen an pädagogisches Handeln zu erkennen und zu reflektieren.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Crapa, Gianmarco; Heinzel, Friederike; Hofmann, Julia; Koch, Barbara (2021):
Lernen am Fall. Reflexionen in der Schulentwicklung initiieren.
In: Lernende Schule 24 (94), S. 23–25.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi5_ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Erziehen und Unterrichten | E1: Professionelles Handeln in der Schule | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi5_a Erziehen und Unterrichten | Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.