300014 Einführung in die Soziologie des politischen Systems bzw. BA Powi bis SS 09: Einführung in die Systemtheorie (Ü) (SoSe 2013)

Contents, comment

Die Übung führt in die soziologische Systemtheorie ein und stellt das begriffliche Instrumentarium vor, das benötigt wird, um politische Phänomene aus dieser theoretischen Perspektive analysieren zu können. Das setzt voraus, sich zunächst mit der „Zumutung“ vertraut zu machen, Bewusstsein und Kommunikation strikt zu trennen und somit davon auszugehen, dass Sozialität nicht auf der Grundlage intentionalen Handelns begriffen werden kann. Gesellschaft wird aus dieser Perspektive zu einem kommunikativen System mit eigenständigen Sinnverarbeitungsprozessen, für das psychische Dispositionen nur noch als Bestandteile seiner Umwelt vorkommen. Im Fortgang behandeln wir die strukturellen Besonderheiten der Politik in der modernen Gesellschaft, d.h. als ein Teilsystem im Rahmen funktionaler Differenzierung. Die Veranstaltung soll ein Verständnis dessen vermitteln, was eine Soziologie des politischen Systems im Kontext einer komplexen Theorie der modernen Gesellschaft zu leisten vermag. Dabei wird auch die Frage nach den Unterschieden zwischen soziologischen und politikwissenschaftlichen Politikverständnissen wieder auftauchen.

Die Veranstaltung ist für Gasthörer nicht geeignet; der Besuch der Vorlesung "Einführung in die politische Soziologie" wird vorausgesetzt.

Achtung: Diese Veranstaltung wird (wegen hoher Teilnehmerzahl) dreizügig angeboten (Parallelveranstaltung 300244).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M15 Politische Soziologie Soziologie des politischen Systems Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 1.1 Pflicht  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul PolTh   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2013_300014@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29225525@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, October 22, 2015 
Last update rooms:
Monday, April 22, 2013 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29225525
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29225525