250162 Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (S) (WiSe 2021/2022)

Short comment

Beginn in der 2.Vorlesungswoche

Contents, comment

Link zum LernraumPlus: https://lernraumplus.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10368

Im Verlauf dieses Seminars werden ausgewählte Themen der Bildungswissenschaften besprochen, die in engem Zusammenhang mit schulischen Lern-/Lehrsituationen stehen. Das Seminar führt zudem ausführlich in wissenschaftliches Arbeiten und die Arbeit mit dem Bielefelder Portfolio Praxisstudien ein.

Das Seminar findet hauptsächlich im Distanzlernen mit synchronen Seminarsitzungen via Zoom und asynchronen Studieninhalten für das Selbststudium statt. Wenn es die pandemiebedingten Umstände zulassen, möchten wir gerne auch Präsenzsitzungen ermöglichen; es gibt dann aber auf jeden Fall die Möglichkeit einer alternativen asynchronen oder synchronen Teilnahme. Genauere Informationen werden im Seminar bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf das Semester mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Lilian Streblow & Nicole Valdorf

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Requirements for participation, required level

Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BA BiWi G oder BA BiWi G ISP

Bibliography

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi E2a: Einführungsseminar Grundschule/ Grundschule ISP Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Für den Erwerb der Studienleistung wird eine regelmäßige Anwesenheit und Beteiligung vorausgesetzt. Dies beinhaltet u.a. das Lesen der ausgegebenen Texte sowie die Dokumentation und Reflexion der in das Seminar eingebundenen Übungen. Teil der Studienleistung ist eine schriftliche Ausarbeitung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Standards.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2021_250162@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_291953219@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 5, 2021 
Last update times:
Wednesday, October 13, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, October 13, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=291953219
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
291953219