Das Verhältnis von Luthertum zur Obrigkeit ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer wieder aktuell geworden. Im Seminar soll Luthers Position zur Obrigkeit erarbeitet werden. Wir beginnen mit seiner Schrift "Von weltlicher Obrigkeit - wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei" von 1523.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | H14 | 04.04.-11.07.2006 | |
one-time | Di | 12-14 | U2-135 | 11.07.2006 | Klausurtermin |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Ev. Religionslehre (SP) / Lehramt Primarstufe | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom | Nebenfach | B1 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Ev. Religionslehre (wU) / Lehramt Primarstufe | A3 | Wahlpflicht | HS | ||||
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | KG Ic; KG II/1a; KG II/2a | 3 | |||
Evangelische Theologie / Magister | Nebenfach | B1 | Wahlpflicht | GS und HS | |||
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | KG Ic; KG II/1a; KG II/2a | 3 | ||||
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |