Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale Themen der Pädagogischen-Psychologie und soll Studierenden eine Orientierungshilfe für Schwerpunktsetzungen in Studium und Beruf geben. Die Vorlesung führt dabei anhand ausgewählter Themen in die allgemein- und differentialpsychologischen Grundlagen der Pädagogischen Psychologie ein und gibt einen Überblick zum Stand der Forschung insbesondere in folgenden Bereichen: Lernen, Lehren, Motivieren, Intervenieren. Konkret werden u.a. die folgenden Themen behandelt: Grundzüge des menschlichen Gedächtnisses, Formen des Wissenserwerbs, Prinzipien des selbstgesteuerten Lernens, Lernstrategien, Lehr-Lernmodelle, instruktionspsychologisch begründetes Lehren und Lernen, Formen der Lernmotivation, Bedingungen und Folgen der Lernmotivation, Ansätze der Motivationsförderung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einführungs- und Orientierungsangebote | |||||||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.2.2.3 | 2 | Aktive Teilnahme oder EL (u) | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.3 | 2 | unbenotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.3 | 2 | unbenotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.2.2.3 | 2 | unbenotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.3 | 2 | unbenotet | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.3 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY4 | 3 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY4 | 4 | benotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.4 | nicht scheinfähig | ||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.P.4 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | PÄ.1 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.4.1 | 3 | unbenotet | ||
Studieren ab 50 |
Aktive Teilnahme: Verfassen von 5 Lernprotokollen zu Vorlesungsstunden
unbenotete Einzelleistung: Verfassen von 8 Lernprotokollen zu Vorlesungsstunden
benotete Einzelleistung: Verfassen von 8 Lernprotokollen zu Vorlesungsstunden, schriftliche Kurzdarstellung (2-3 Seiten) und Präsentationsunterlagen zu einer empirischen Arbeit aus der Pädagogischen Psychologie