240045 Programmierpraktikum mit Matlab (Pr) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung wichtiger Programmiertechniken und deren Umsetzung in der Programmiersprache MATLAB.

Zur Erstellung komplexer Programme müssen wir das Programmieren und die zugehörigen MATLAB-Strukturen, wie Datentypen, Schleifen, Abfragen und Funktionen erst kennenlernen. Dieses ist der Inhalt der ersten Kapitel.

Anschließend kommen wir zur eigentlichen Stärke von MATLAB – dem Rechnen mit Matrizen und Vektoren. Hiervon leitet sich der Name dieses Programmpaketes ab: MATrix LABoratory.

MATLAB zeichnet sich durch umfangreiche Funktionen zur Visualisierung von Daten aus, die das Erstellen professioneller Grafiken erlauben. Eine Vorstellung dieser Techniken ist ein zentrales Element dieses Kurses.

Zur Visualisierung des Ergebnisses einer numerischen Berechnung, das aus einer Sequenz von Abbildungen besteht, stellen wir MATLAB-Funktionen zur Generierung eines Videos vor.

Bei der Durchführung numerischer Berechnungen ist stets zu beachten, dass der Computer nicht mit reellen Zahlen arbeitet, sondern mit Gleitkommazahlen, die darüber hinaus binär gespeichert werden. Folglich treten unausweichlich Rundungsfehler auf, die oft, aber nicht immer vernachlässigt werden können. Wir diskutieren dieses Phänomen anhand von Beispielen.

Das exakte algebraische Umformen von Termen erlaubt die Symbolic Math Toolbox. Auch Ableitungen und viele Integrale können exakt bestimmt werden. Diese Toolbox wird neben der MATLAB-Installation für diesen Kurs benötigt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 10-12   21.02.-04.03.2022
block Block 10-12 H11 21.02.-04.03.2022
block Block 12-16   21.02.-04.03.2022

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
24-B-PX Praxismodul Programmierpraktikum Ungraded examination
Student information
31-SW-AKStat Ausgewählte Kapitel der Statistik Veranstaltung aus dem Bereich Statistik oder einem methodisch verbundenen Gebiet 2 LP Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2021_240045@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_290236129@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, February 7, 2022 
Last update times:
Monday, January 10, 2022 
Last update rooms:
Monday, January 10, 2022 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
internship / laboratory internship (Pr) / 2
Department
Faculty of Mathematics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=290236129
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
290236129