Online: digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)
Die standardisierte Befragung stellt sowohl in studentischen Qualifikationsarbeiten als auch in der empirischen Bildungsforschung eine gängige und beliebte Erhebungsmethode dar.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung soll dieses Erhebungsinstrument daher näher thematisiert werden. Entlang des quantitativen Forschungsprozesses werden hierzu die Konzeption und Durchführung einer quantitativen Fragebogenuntersuchung vorgestellt und erprobt. Damit verbundene Herausforderungen und Fallstricke sollen im Rahmen des Seminars ebenfalls in den Blick genommen werden.
Die Veranstaltung kann zur Diskussion eigener Forschungsvorhaben (z.B. Forschungsprojekt im Master EW) genutzt werden.
Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft oder im Master of Arts/Science Interdisziplinäre Medienwissenschaft im WiSe 2021/22
Die Literatur wird im Seminar bekanntgegeben und im LernraumPlus zur Verfügung gestellt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung | E2: Methodologien und Methoden quantitativer Forschung | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.