Fragen wie die Kunstgeschichte in Prozesse der Kolonialisierung und Dekolonialisierung involviert war, und wie künstlerische Positionen auf diese Prozesse reagieren, stehen im Zentrum des Seminars. Basierend auf ausgewählten kunsthistorischen und theoretischen Texten sowie Fallbeispielen bietet das Seminar eine Einführung in die Theorien und Konzepte der Konstruktion von “Globaler Kunstgeschichte”, wie etwa die hierarchisierende Unterscheidung in ‘westliche’ und ‘nicht-westliche’ Kunst und wie diese in aktuellen Ausstellungen adressiert werden. Ziel der Veranstaltung ist es, einen anwendungsorientierten Überblick zu aktuellen Ansätzen zu gewinnen. Die zu lesenden Texte sind vor allem auf Englisch und auf Deutsch. Die theoretischen Lektüresitzungen finden online via Zoom statt. Begleitend zu diesen online Sitzungen sind Besuche in umgebenden Sammlungen und an relevanten Orten in Bielefeld geplant, sofern es die pandemische Lage erlaubt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.10 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.10 |
Historische Orientierung | Student information | |
22-BKG-GM2 Grundmodul Bild- und Kunstgeschichte II | Bild- und kunsthistorische Orientierung | Study requirement
|
Student information |
22-BKG-HM Hauptmodul Bild- und Kunstgeschichte der Moderne
3.2.10,3.2.12 |
Bild- und kunsthistorische Orientierung | Student information | |
22-BKG-PFM Profil- und Forschungsmodul zur Vorbereitung der BA-Arbeit
3.2.10,3.2.12 |
Bild- und kunsthistorische Orientierung zu einem exemplarischen Thema der Vormoderne oder der Moderne | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.