Individualisierung war in den späten 1980er und 1990er Jahren ein wichtiger Begriff, um gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu verstehen. Dazu gehörte insbesondere auch die Veränderung von Geschlechterverhältnissen - nicht gänzlich unbeeindruckt von der Frauenbewegung. Zugleich waren damals - auch im Zusammenhang mit einer anderen sozialen Bewegung - Fragen von Mensch-/Naturverhältnissen, von Klimawandel und Ressourcenausbeutung, von Atomkraft und Kohleabbau ebenso virulent. Das Seminar setzt bei den damals geführten soziologischen Debatten an und erweitert dann die Perspektive auf neuere (Denk-)Bewegungen und Forschungen. Dabei werden wir uns neben Befunden auch Theorien zuwenden.
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Di | 10-12 | X-E0-205 | 11.10.2022-31.01.2023
nicht am: 01.11.22 / 27.12.22 / 03.01.23 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-FS-EM Einführungsmodul Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
| 25-FS-GM Grundlagenmodul Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
| E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
| 30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse | Einführung (Seminar 1) | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Vertiefung (Seminar 2) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 30-MGS-5_ver1 Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit Hauptmodul 4: Körper und Gesundheit | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschlechterforschung in der Lehre | |||||||
| Studieren ab 50 |