Entdecken, Erforschen und Erkunden sind sowohl künstlerische Strategien wie Spielarten kindlicher Weltvergewisserung. Sie bilden das exemplarische Lernfeld der Veranstaltung, in der grundschulspezifische Gestaltungsmöglichkeiten erprobt und mit den Bedingungsfaktoren von Unterricht abgeglichen werden. Ausgehend von praxisnahen Übungen stehen didaktisch-methodische Grundlagen künstlerischer Lehr-/Lernprozessen im Mittelpunkt, die auf die Anforderungen des Praxissemesters vorbereiten. Angebahnt wird ein Verständnis für fachliche Begründungszusammenhänge von Unterrichtsparametern vor dem Hintergrund aktueller kunstpädagogischer Positionen.
Bemerkungen:
Vorbehaltlich der aktuellen Pandemie-Situation wird die Veranstaltung teils online via Zoom-Konferenzen, teils vor Ort in der Kunstwerkstatt stattfinden.
Die Veranstaltung sollte unmittelbar vor dem Praxissemester, parallel zu dem VPS-Seminar besucht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M6-K-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Themenfelder des Kunstunterrichts | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M7-Ku-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion Praxissemester | Themenfelder Kunstunterricht | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.