In dieser Veranstaltung sollen Beispiele aus folgenden Spielkategorien kennengelernt werden: Lauf-, Fang- und Abschlagspiele, Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Handgeräten, Spiele mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten, wieder entdeckte "Alte Spiele" und Spiele aus anderen Kulturkreisen.
Dabei soll versucht werden, sie so zu variieren, dass sie in unterschiedlichen Nutzungsräumen und Mannschaftsstärken spielbar sind.
Verbindlich ist Teilnahme (Übernahme von Organisationsaufgaben) an der Veranstaltung "Finnbahn-Meeting" am Mittwoch, dem 23.05.2012, von 16:00 - 18:30 Uhr. Wer an dieser Veranstaltung aus Termingründen nicht teilnehmen kann, sollte die GK 610014 oder 610068 wählen.
Für diese zusätzliche Veranstaltung entfallen 2 Termine im lfd. Semester.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
61-G-HRSGe-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder I | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Bewegungsspiele/Mannschaftsspiele | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | EKJ; JBU; PuB; WuG; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-TPS-8; IB 02 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-1; IB 02 | Pflicht | 2 |