In dieser Veranstaltung sollen Beispiele aus folgenden Spielkategorien kennengelernt werden: Lauf-, Fang- und Abschlagspiele, Spiele mit unterschiedlichen Bällen und Handgeräten, Spiele mit Alltagsmaterialien und Kleingeräten, wieder entdeckte "Alte Spiele" und Spiele aus anderen Kulturkreisen.
Dabei soll versucht werden, sie so zu variieren, dass sie in unterschiedlichen Nutzungsräumen und Mannschaftsstärken spielbar sind.
Verbindlich ist Teilnahme (Übernahme von Organisationsaufgaben) an der Veranstaltung "Finnbahn-Meeting" am Mittwoch, dem 23.05.2012, von 16:00 - 18:30 Uhr. Wer an dieser Veranstaltung aus Termingründen nicht teilnehmen kann, sollte die GK 610014 oder 610068 wählen.
Für diese zusätzliche Veranstaltung entfallen 2 Termine im lfd. Semester.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | Uni- Sporthalle | 02.04.-13.07.2012 | |
einmalig | Mi | 16-18:30 | Finnbahn | 23.05.2012 | Terminänderung vom 30.05. auf den 23.05.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
61-G-HRSGe-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder I | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Bewegungsspiele/Mannschaftsspiele | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | EKJ; JBU; PuB; WuG; TPS 1 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | EKJ; M-TPS-8; IB 02 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-1; IB 02 | Pflicht | 2 |