Das Seminar befasst sich mit dem Kreativen Schreiben in schulischen wie außerschulischen Kontexten. Der Schwerpunkt wird dabei auf der eigenen praktischen Erprobung und Reflexion verschiedener Methodengruppen für Schreibimpulse respektive Aufgabenstellungen liegen. So werden wir uns beispielsweise mit assoziativen Verfahren, Schreibspielen, Schreiben an besonderen (Lern-)Orten und dem Schreiben zu Bildern oder Musik beschäftigen.
Da die Sitzungen zum Teil in asynchroner, zum Teil jedoch auch in synchroner Form stattfinden, sollten Sie nicht zeitgleich eine andere Lehrveranstaltung belegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Study requirement
|
Student information |
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Literatur und Theater: Künstlerische Praxis 2 | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.