Die zentrale Frage des Seminars, ob und wie sich Kunst und Literatur engagieren sollen, ist für heutige Leser*innen und Literaturwissenschaftler*innen angesichts der politischen und ökologischen Krisen unserer Zeit besonders drängend. Mit ihrer Brisanz und Aktualität lenkt die Frage nach dem Engagement den Blick aber nicht nur auf unsere heutige Gegenwart, sondern auch auf die Geschichte des Verhältnisses von Ästhetik und Politik, das vor allem in der Nachkriegszeit besonders intensiv diskutiert wird. Im Seminar widmen wir uns theoretischen und literarischen Texten im Anschluss und Umkreis von Jean-Paul Sartres berühmtem Essay Was ist Literatur? (Q’est-ce que la littérature?) aus dem Jahr 1945. Einen ersten Schwerpunkt bilden Texte, die – wie Sartres Essay – mit dem Problem einer neuen Positionierung der Literatur zu Politik und Ideologie nach den Schrecken des zweiten Weltkriegs ringen, etwa jene von Anna Seghers oder von Theodor W. Adorno. Ein zweiter Schwerpunkt umfasst Texte, die sich kritisch mit dem Kolonialismus auseinandersetzen, etwa von Alfred Andersch oder von Frantz Fanon. Am Ende des Seminars werden wir uns mit einem Epos von Anne Weber beschäftigen, in dem die Geschichte des Engagements am Beispiel einer Heldin des Widerstands erzählt und erneut zur Diskussion gestellt wird.
Format: Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz stattfinden. Dies gilt für alle Teilnehmer*innen und für sämtliche Seminarsitzungen.
Jean-Paul Sartre: Was ist Literatur. Reinbek bei Hamburg 2018.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 14-16 | X-E1-203 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/29/21 / 1/5/22 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik | Grundfragen der literarischen Ästhetik | Study requirement
|
Student information |
| Literaturtheorie und Methodologie | Study requirement
|
Student information | |
| Systematische Fragen der Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 23-LIT-LitEM Einführungsmodul | Literaturtheoretische Grundlagen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.