Bei der Veranstaltung im Modul BaLin4 handelt es sich um ein zusätzliches Angebot, das sich insbesondere an Studierende richtet, die sich nicht im ersten Semester befinden.
Montags werden die Inhalte besprochen und Donnerstag finden Übungen zu den Inhalten statt, die nur für die Studierenden im Studiengang klinische Linguistik verpflichtend sind.
Das Seminar am Montag wird IN PRÄSENZ angeboten. Das Tutorium am Donnerstag findet ONLINE statt.
Materialen und Aufgabenzettel sind im LR+ der Veranstaltung zu finden.
Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (online UB)
Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten: eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
Pospeschill, M., & Siegel, R. (2018). Methoden für die klinische Forschung und diagnostische Praxis. Berlin: Springer. (nur ergänzend, online UB)
Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson. (online UB)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin4 Methoden | Quantitative Methoden 1 | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | LIN4a | 6 | unbenotet |
Die Studierenden bearbeiten regelmäßig Übungsaufgaben in Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die konkreten Anforderungen werden im LernraumPlus bekanntgegeben.