230045 Quantitative-Empirische Methoden I (S+S) (WiSe 2021/2022)

Inhalt, Kommentar

Bei der Veranstaltung im Modul BaLin4 handelt es sich um ein zusätzliches Angebot, das sich insbesondere an Studierende richtet, die sich nicht im ersten Semester befinden.

Montags werden die Inhalte besprochen und Donnerstag finden Übungen zu den Inhalten statt, die nur für die Studierenden im Studiengang klinische Linguistik verpflichtend sind.


Das Seminar am Montag wird IN PRÄSENZ angeboten. Das Tutorium am Donnerstag findet ONLINE statt.
Materialen und Aufgabenzettel sind im LR+ der Veranstaltung zu finden.


Literaturangaben

Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. (online UB)
Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten: eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
Pospeschill, M., & Siegel, R. (2018). Methoden für die klinische Forschung und diagnostische Praxis. Berlin: Springer. (nur ergänzend, online UB)
Sedlmeier, P., & Renkewitz, F. (2018). Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson. (online UB)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 U2-113 11.10.2021-04.02.2022
nicht am: 01.11.21 / 27.12.21 / 03.01.22
wöchentlich Do 12-14 ONLINE   11.10.2021-04.02.2022

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLin4 Methoden Quantitative Methoden 1 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) LIN4a   6 unbenotet  

Die Studierenden bearbeiten regelmäßig Übungsaufgaben in Vorbereitung auf die Modulprüfung. Die konkreten Anforderungen werden im LernraumPlus bekanntgegeben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
E-Prüfung
E-Prüfung
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
WS2021_230045@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_283860185@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 13. September 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 13. Dezember 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 13. Dezember 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) + Seminar (S) / 2+2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=283860185
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
283860185