Gegenwartsliteratur boomt. Das sieht man an den Verlagen, wo Häuser wie kookbooks entstehen, die sich praktisch ausschließlich der Gegenwartsliteratur widmen, man sieht es an den Studiengängen und an den zahlreichen Preisen und Stipendien. Mit denen gehen häufig Verpflichtungen einher, etwa der, sich zum eigenen Schreiben oder zum Schreiben von Literatur an sich zu äußern. Auch die universitären Poetikdozenturen fordern genau dies von den Autorinnen und Autoren. So geht denn mit dem Boom auch eine (kleine) Flut an Poetiken einher. Was kann, was soll, was soll Literatur nicht sein? Wann ist sie zeitgemäß? Gibt es feste Bezugsgrößen, was ist orginell an den poetologischen Überlegungen?
Danach fragt das Seminar und trifft dafür aus besagter Flut gemeinsam eine Auswahl. Die Poetiken sollen auf ihre Konzepte von Literatur befragt werden, gern auch vergleichend. Es geht also um Literatur über Literatur, um Meta-Literatur, wenn man so will. Unter Gegenwart sollen die letzten 10-15 Jahre verstanden werden.
Das Seminar findet als Präsenzveranstaltung in der Universität statt!
Interesse an Gegenwartsliteratur, v.a. Lyrik und Prosa, sollte vorhanden sein.
Mögliche Reihen bzw. Ort von Poetikvorlesungen: Frankfurt/M., Heidelberg, Bamberg, Göttingen
Die Liste der Autorinnen und Autoren ist lang, hier ganz ungeordnet:
Stamm, Wagner, Streeruwitz, Lewitscharoff, Cotten, Kehlmann, Timm, Draesner, Biller, Menasse, Tellkamp, Scheuermann, Genazino, Seiler, Grünbein, Meinicke, Maier, Stolterfoht, Beyer, Mora, Meyer, Rinck, Zeh, Müller, Schulze usw.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 16-18 | V2-135 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/29/21 / 1/5/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik | Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung 3 | Graded examination
|
Student information | |
23-LIT-M-LitGM1 Grundlagenmodul 1: Allgemeine Literaturwissenschaft | Literaturtheorie / Literary Theory | Student information | |
Ästhetik, Poetik, Rhetorik | Student information | ||
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-M-LitINT Intensivierung | Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information | |
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 | Study requirement
|
Student information | |
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.