Im Kolloquium zur Psychologischen Methodenlehre und Evaluation werden aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen im Gegenstandsbereich der Arbeitseinheit besprochen. Insbesondere sind die Mitarbeitenden, wie die Master- und Bachelorstudierenden angehalten, eigene Forschungsarbeiten vorzustellen.
Der erste Termin findet am 22.10.2021 statt. Den Zoom-Link finden Sie im LernraumPlus zur Veranstaltung.
keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Fr | 14-16 | ONLINE | 04.10.2021-28.01.2022 | |
einmalig | Fr | 14-16 | 11.10.2021-04.02.2022 | ||
einmalig | Fr | 14-16 | 11.10.2021-04.02.2022 | ||
einmalig | Fr | 14-16 | 11.10.2021-04.02.2022 | ||
einmalig | Fr | 14-16 | 11.10.2021-04.02.2022 | ||
einmalig | Fr | 14-16 | 11.10.2021-04.02.2022 | ||
einmalig | Fr | 14-16 | 11.10.2021-04.02.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-Ba-PT Bachelorarbeit Psychotherapie | Kolloquium Psychotherapie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.