Die Vorlesung führt ein in zentrale Themen der Pädagogischen-Psychologie und soll Studierenden eine Orientierungshilfe für inhaltliche Schwerpunktsetzungen in Studium und Beruf geben. Behandelt wird der Stand der Forschung insbesondere in folgenden Bereichen: Lernen, Lehren, Motivieren, Interagieren, Diagnostizieren, Evaluieren, Intervenieren und rechtliche Grundlagen.
Format: asynchron (Lehrvideos) + Zoom
Die Anwesenheit in der ersten Online Sitzung am 18.10.2020 ist unbedingt erforderlich. In der ersten Sitzung werden der organisatorische Ablauf sowie die Anforderungen an die Leistungserbringung abschließend besprochen!
Wiederkehrender Zoom Link:
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/98070363041?pwd=R08zamVtRGxuRnE0UE1GVHJRcktqdz09
Meeting-ID: 980 7036 3041
Passwort: 740758
Der Aufbau der VL und die Themenbehandlung sind an dem von E. Wild & J. Möller im Springer-Verlag herausgegebenen Lehrbuch „Pädagogische Psychologie“ (2020, 3. Auflage) orientiert.
Wertvolle Lernhilfen (verständnissichernde Fragen, Glossar, Übersetzungen englischer Fachbegriffe etc.) zum Buch finden Sie unter www.lehrbuch-psychologie.de
Link zum Download "Pädagogische Psychologie": https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-662-61403-7
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | ONLINE | 11.10.2021-04.02.2022 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
27-AFNF-Paed Pädagogische Psychologie | Paed.1 Pädagogische Psychologie | Student information | |
27-EG-PT1 Ergänzende Grundlagen der Psychotherapie | EG-PT1.1: Grundlagen der Pädagogik - Erziehung und Bildung | Ungraded examination
|
Student information |
27-N Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | N 1. Pädagogische Psychologie | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 4 | benotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3 | unbenotet | |||
Studieren ab 50 |
Erwartet wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme. Im Haupt- und Nebenfach Psychologie erfolgt die Leistungsvergabe gemäß der Modulschlüssel 27-N und 27-PAE sowie den fächerspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Psychologie.
Bitte beachten Sie, dass die VL für das Modul 30-M11 dieses Semster 2020-21 nicht geöffnet ist!
Klinische Linguisten im Bachelor haben für den Nachweis einer benoteten oder unbenoteten Einzelleistung (im Modul PÄD) ein Essay zu schreiben, in dem ausgewählte Inhalte der VL auf persönliche bzw. berufliche Lehr-Lern-Erfahrungen (die z.B. im Rahmen von Praktika oder Nachhilfeangeboten gewonnen wurden) angewendet werden. Dabei genügt für 3 LP die Behandlung eines theoretischen Ansatzes (z.B. ein Motivationsmodell) und für 4 LP ist ein ganzes Thema (z.B. Lernstrategien) in den Blick zu nehmen.
Abgabe der Einzelleistung bis zum 31.03.2022