Der Autor ist tot – lang lebe der Autor. Nachdem Roland Barthes Ende der 1960er Jahre den Tod des Autors’ verkündete, um Autorpersönlichkeiten ihren Absolutheitsstatus zu nehmen, wagt die Literaturwissenschaft es seit kurzer Zeit wieder, eine zaghafte ‚Rückkehr des Autors’ zu postulieren. Wiedergänger oder Auferstandener, was ist er nun, der Autor?
Jeder Studierende der Geisteswissenschaften lernt spätestes in den propädeutischen Veranstaltungen, dass man generell nie von der Biographie des Autors auf sein Werk schließen darf. Warum bedarf ein literarisches Werk – neben urheberrechtlichen Aspekten – überhaupt eines Autors und warum hat der Rezipient eine ‚biographische Disposition’ dahin, wissen zu wollen, wer einen Text geschrieben hat?
Im Seminar sollen gängige Vorstellungen und Begriffe zur Autorschaft, vom Biographismus hin zum ‚impliziten Autor‘ untersucht werden. Darüber hinaus werden mittelalterliche Autorschaftskonzepte mit ihren modernen Entsprechungen verglichen.
Literatur: Texte zur Theorie der Autorschaft. Hrsg. und kommentiert von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martínez und Simone Winko. Stuttgart: Reclam 2000.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | U2-241 | 10.10.2011-03.02.2012
not on: 11/1/11 / 12/27/11 / 1/3/12 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitBM1 Basismodul 1: Literatur- und Kulturgeschichte | Literatur im kulturellen Kontext | Study requirement
|
Student information |
Literaturgeschichte | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP2S | 2/5 | ||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitBM2 |